
AT-Übung
Einsatzübung für AT-Träger um 19:00 Uhr
Am 06. September zog die FF Griesbach in ihr neues Gerätehaus am der Mamminger Straße.
Nach rund 2 Jahren Bauzeit konnte man in die großzügigen, hellen Räumlichkeiten einziehen.
Besonderen Wert wurde auf einen gut sichtbaren Platz für die Figur des Heiligen Florian gelegt, welcher von der Familie Sinemus an die FF Griesbach gespendet wurde.
Ein herzlicher Dank geht an die Marktgemeinde Reisbach, das Planungsbüro Baumgartner (Osterhofen) und allen beteiligten Firmen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Viel Spaß beim durchstöbern der folgenden Seiten
Bei der Kreisfeuerwehrverbandsversammlung am 27.10.19 in Mamming
wurde unser Ehrenkommandant Alois Heilmer
für seine langjährigen Verdienste in der FF Griesbach
mit dem Niederbayrischen Ehrenkreuz in Silber
ausgezeichnet.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Griesbach gratulieren ganz herzlich zu dieser Auszeichnung
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
.Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
.Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit fast 320.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.
FF Griesbach
Mamminger Str. 27
94419 Griesbach
Tel. 08734/7744
Fax 08734/7744